Der Datenschutz ist inzwischen in vielen deutschen Unternehmen omnipräsent und dies nicht nur im Unternehmensalltag, sondern auch auf Firmenfeiern, Events und Jubiläen. Gerade beim Thema Foto- und Videoaufnahmen gibt es… [weiterlesen]

Der Datenschutz ist inzwischen in vielen deutschen Unternehmen omnipräsent und dies nicht nur im Unternehmensalltag, sondern auch auf Firmenfeiern, Events und Jubiläen. Gerade beim Thema Foto- und Videoaufnahmen gibt es… [weiterlesen]
Das Internet ist aus dem menschlichen Alltag kaum mehr wegzudenken. Daher verwundert es nicht, dass die meisten Unternehmen ihre Internetpräsenz nutzen, um sich vorteilhaft zu präsentieren. So stellen sie sich… [weiterlesen]
Das Führen eines Fahrzeugs ohne entsprechende Fahrerlaubnis ist verboten! – Dies gilt selbstverständlich auch dann, wenn Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen Dienstwagen oder ein Poolfahrzeug aus dem betrieblichen Fuhrpark nutzen. Dem… [weiterlesen]
Das Transfer Impact Assessment (TIA) (oder auf Deutsch Datentransfer-Folgenabschätzung) dürfte für viele Organisationen, Rechtsabteilungen und Datenschutzbeauftragte eines der großen Themen des Datenschutzjahres 2022 werden. Denn die aktualisierten Standardvertragsklauseln 2021 verlangen… [weiterlesen]
Eine in Datenschutz-Schulungen häufig gestellte Frage lautet: Warum darf die Schufa Daten so verarbeiten, wie sie es tut, wenn doch die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gibt? Wie kann… [weiterlesen]
Bereits vor über einem Jahr hat die EU-Kommission ihr Digitalpaket vollmundig als „der Weg ins digitale Jahrzehnt“ vorgestellt. Nun hat sich vor kurzem das EU-Parlament auf die Inhalte geeinigt und… [weiterlesen]
Den im Januar 2022 veröffentlichten Beschluss der österreichischen Aufsichtsbehörde zum Einsatz von Google Analytics kann man als „bahnbrechend“ bezeichnen. Die Aufsichtsbehörde ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Einsatz… [weiterlesen]
Die Erteilung der Einwilligung in die Datenverarbeitungen auf einer Webseite ist vielen Internetnutzern (verständlicherweise) ein Dorn im Auge. Statt direkt auf die Seite zu gelangen, die sie aufrufen wollen, müssen… [weiterlesen]
Unser Feuer für Datenschutz soll sich auch darin zeigen, dass Datenschutz durch unser Handeln eine höhere Bedeutung in der Gesellschaft gewinnt. Wir sind überzeugt davon, dass uns das in unserer… [weiterlesen]
Inzwischen hat wohl auch die letzte Verantwortliche Stelle mitbekommen, dass gemäß Artikel 13 Absatz 1 DS-GVO die betroffene Person zum Zeitpunkt der Datenerhebung umfassend über sämtliche Details der geplanten Datenverarbeitung… [weiterlesen]
Phishing-Angriffe sind eine weit verbreitete Strategie von Cyberkriminellen, um Daten von Unternehmen abzugreifen. Ziel von Phishing-Angriffen ist es dabei nicht, technische Schwachstellen auszunutzen, sondern Beschäftigte so zu manipulieren, dass diese… [weiterlesen]
Immer mehr Corona-Beschränkungen werden aufgehoben und viele Freiheiten kehren zurück. Das trifft auch auf Beschränkungen im Job zu, wie das Durchführen von Seminaren oder die Möglichkeit von Vor-Ort-Terminen bei Kunden…. [weiterlesen]