Dienstreisen und Home Office im Drittland – ist das eine Datenübermittlung im Sinne von Kapitel 5 DS-GVO?

Immer mehr Corona-Beschränkungen werden aufgehoben und viele Freiheiten kehren zurück. Das trifft auch auf Beschränkungen im Job zu, wie das Durchführen von Seminaren oder die Möglichkeit von Vor-Ort-Terminen bei Kunden…. [weiterlesen]

Weitergabekontrolle in sozialen Einrichtungen

Keine Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist risikobehafteter als diejenige, bei der Informationen unbewusst, ungewollt und ohne Rechtsgrundlage an Nicht-Empfangsberechtigte weitergegeben werden. Seit Gültigkeit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gehören solche Versäumnisse mit… [weiterlesen]

Datenschutz bei Microsoft 365 – Teil 11: Admin Center

Was ist das MS 365 Admin Center? MS 365 Admin Center ist neben dem Active Directory die zentrale Administrationsoberfläche des gesamten Tenant (Kundenkonto des Unternehmens). Hierüber werden grundsätzliche Regeln für… [weiterlesen]

Auftragsverarbeitung: Auftragskontrolle in der Praxis

Für einen Auftragnehmer ist es sinnvoll, selbst tätig zu werden statt auf Prüfungen durch den Auftraggeber zu warten. Erfahren Sie, wie Sie als Auftragnehmer am besten an die Auftragskontrolle herangehen.

Datenschutz bei Microsoft 365 – Teil 10: Intune

Was ist Microsoft 365 Intune? Microsoft Intune ist ein Teil der Apps aus Microsoft 365, der die Verwaltung mobiler Geräte (MDM, Mobile Device Management) und mobiler Anwendungen (MAM, Mobile Application… [weiterlesen]

Datenschutz bei Microsoft 365 – Teil 9: Exchange Online

Was ist Exchange Online? Microsoft Exchange ist der E-Mail-Server von Microsoft, auf welchem neben dem E-Mail-Postfach u.a. noch der Kalender, Kontakte oder auch Chatverläufe von Teams gespeichert werden. Das Kommunikationsmedium… [weiterlesen]

Datenschutz bei Microsoft 365 – Teil 8: Office Online – Word, Excel, PowerPoint, OneNote

Was sind Word, Excel, PowerPoint und OneNote? Die Anwendungen Word (Tool zur Erstellung von Dokumenten), Excel (Tool für die Erstellung von Tabellen, Rechnungen und Graphiken), PowerPoint (Tool zur Erstellung von… [weiterlesen]

Datenschutz bei Microsoft 365 – Teil 7: OneDrive & SharePoint

In diesem Teil der Serie zu Microsoft 365 stellen wir OneDrive und SharePoint vor und weisen auf die Risiken, passende Regelungen und datenschutzfreundliche Voreinstellungen hin.

Datenschutz bei Microsoft 365 – Teil 6: Yammer

Was ist Yammer? Yammer ist ein Dienst in Office 365. Er soll ähnlich eines sozialen Netzwerks die Kommunikation unterschiedlicher Personen um einen zusätzlichen Kommunikationskanal erweitern. Unterschiedliche Funktionen ermöglichen es den… [weiterlesen]

Nachbericht Vortrag 21.02.2018 in Frankfurt

Partnerkonferenz eines unserer Kundenunternehmen Gerne ist Thorsten Jordan der Einladung eines Kundenunternehmens gefolgt, auf dem diesjährigen Partnertreffen einen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion beizutragen. In 5 Szenarien der Zusammenarbeit zwischen Kunde,… [weiterlesen]

Nachbericht Vortrag 25.01.18: „Die neue Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) – Pflichten und Chancen“

Die Datenschutzgrundverordnung ist nach wie vor „in aller Munde“ und die Unsicherheiten was es zu beachten gilt enorm hoch. So verwunderte es nicht, dass der Vortrag von Thorsten Jordan im… [weiterlesen]

Nachbericht Vortrag: Wem gehören die Daten im loT?

Sehr gerne habe ich die Einladung angenommen am 14. November im Rahmen des LPWA-Kongresses in Frankfurt als Redner unsere Datenschutzperspektive einzubringen Unter dem Motto „Die große Bühne für schmale Bänder… [weiterlesen]