Stellenangebote

Werde Wächter des Datenschutzes und kämpfe mit uns für digitale Selbstbestimmung und Sicherheit!

Finde heraus, ob wir zueinander passen!

Was unterscheidet ENSECUR von allen anderen Unternehmen?

Wir haben lange überlegt, warum ENSECUR anders als alle anderen Unternehmen ist. Darauf eine Antwort zu finden, ist äußerst schwer. Warum? Mittlerweile bieten Unternehmen fast alle das gleiche, wie z.B. Mitarbeiterentwicklung, Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume oder Teamevents. Insofern sind alle Unternehmen irgendwie vergleichbar.

Was unterscheidet uns dennoch? Letztendlich sind wir ein Abbild unser verschiedenen Persönlichkeiten und unserer Wertvorstellungen. Diese sind ausschlaggebend für alles was wir tun. Bei uns trifft…

  • Leistungsorientierung auf Spaß
  • Disziplin auf Lockerheit
  • Rationalität auf Emotion
  • Unaufgeregtheit auf Schalk im Nacken
  • Kundenorientierung auf Datenschutzanforderungen
  • Biergenuss auf Kaffeegeschmack
  • Jung und dynamisch auf reif und erfahren.

Der Mix daraus, das sind wir, das ist ENSECUR!

Wie erlebe ich Spaß an der Arbeit bei euch?

Das sind unsere Antworten auf die Frage:

„Herausfordernde Anfragen der von mir betreuten Kunden, die helfen können die Softwareentwicklung oder Geschäftsmodelle der Kunden weiterzuentwickeln bzw. mitzugestalten. Das Gefühl helfen zu können und (mit-)gestaltend tätig zu sein, z.B. fachliches Feedback bei der Entstehung oder Weiterentwicklung neuer Software.“

  • Die Abwechslung durch wechselnde Sachverhalte und wechselnde Ansprechpartner.
  • Das Gefühl Kunden und Kollegen geholfen zu haben.
  • Der Austausch mit Kollegen.
  • „Nerd-Eskapaden“ zum Datenschutz
    • Datenschutz Aprilscherze
    • Anlehnungen an den Datenschutz, à la Bierschutzbeauftragter, mit Parallelitäten

Bei uns herrscht eine lockere, entspannte Atmosphäre, sodass viel Platz für Humor und Späße ist. Ich komme daher gerne ins Büro und freue mich auf die Kollegen. Die abwechslungsreiche, herausfordernde und spannende Tätigkeit sorgt dafür, dass sich keine Langeweile einstellt.

Wie erlebe ich wertschätzendes Miteinander/Füreinander bei euch?

Das sind unsere Antworten auf die Frage:

  • Wenn Kunden sich freundlich bedanken und offensichtlich zufrieden sind.
  • Wenn Kollegen äußern, dass eine Unterstützung / Vorarbeit hilfreich / zeitsparend war.
  • Gegenseitige Unterstützung und Vertretung sowie Angebote und Anfragen zur Entlastung.
  • Flurgespräche

Dankbarkeit der Kollegen, wenn ich mich über das Business hinaus, um Ihre Bedürfnisse interessiere und kümmere (Lösung bei Umstellung Steuerklassenwechsel, Unterstützung durch eigene Möglichkeiten der Formulare für Elternzeit). Ich erfahre, dass auf meine Meinung wert gelegt wird, z.B. bei fachlichen Fragestellungen oder auch als Feedbackgeber für Vorgehensweisen.“

„Ich erlebe Miteinander/Füreinander…

  • im regelmäßigen Austausch mit den Kollegen im morgendlichen, täglichen Ständerling in dem wir uns über anstehende Themen miteinander austauschen. Wenn ich Hilfe benötige, dann Frage ich bei den Kollegen nach, ob sie damit schon Erfahrungen gesammelt haben und ob sie mir helfen können.
  • in den individuellen Abstimmungen bei denen ich für jegliche Unterstützungsbedarfe zur Verfügung stehe. Jeder kann seine Themen und Fragen mitbringen, egal ob fachliche oder administrative Fragen.
  • wenn wir freitags über Werkzeuge oder fachliche Fragen diskutieren und sich alle konstruktiv und lösungsorientiert einbringen. Toll waren auch gemeinsam erstellte White Paper oder wenn jemand unterstützt, wenn es mal eng wird.

„Ich werde gehört und wahrgenommen und es gibt Raum mich kritisch zu äußern und meine Ideen für Verbesserungen einzubringen. Wir wirken an der Unternehmensentwicklung aktiv mit. Mir wird häufig „Danke“ gesagt, für das eingebracht Engagement. Und wir werden regelmäßig zu unterschiedlichsten Firmenevents und zum Essen eingeladen.

„Wir können uns aufeinander verlassen, jeder ist bereit sich gegenseitig zu unterstützen. Die Geschäftsführung unterstützt die Mitarbeiter und stellt sich in schwierigen Situationen an deren Seite.“

Wie erlebe ich meine Tätigkeit als sinnvoll? Wie stifte ich Sinn?

Das sind unsere Antworten auf die Fragen:

  • Schutz sämtlicher Menschen, deren Daten unsere Kunden verarbeiten.
  • Dienstleistergedanke: Unterstützung der Ansprechpartner, Aufzeigen von möglichen Lösungen und Wegen zum Ziel.

„Es geht für mich um mehr als nur einen Job. Ich habe das tiefe Bedürfnis helfen zu wollen und für andere da zu sein.“

„Ich weiß, dass ich mich für den Schutz eines Persönlichkeitsrechts einsetze: Hey, wir stehen dafür ein, ein Grundrecht zu schützen bzw. zu sichern!“

„Kunden erleben regelmäßig „Aha“-Momente und wir sensibilisieren Sie für das Thema Datenschutz. Insbesondere in Schulungen stellen wir fest, dass Mitarbeiter viele Impulse auch für Ihr Privatleben mitnehmen können und so ein anderes Mindset für das Thema Datenschutz, welches jeden beruflich und privat betrifft, entwickeln. Das schönste Feedback von Kunden ist: „Das hat mir geholfen, vielen Dank!“ Dann weiß ich, dass ich einen guten Job mache.“

Wie erlebe ich, dass man mir zuhört?

Das sind unsere Antworten auf die Frage:

„Ich habe oftmals das Gefühl, dass ich die letzte Instanz für Entscheidungen bin, weil es als hilfreich oder sogar entscheidend angesehen wird, was meine Meinung/Expertise ist. Dazu werde ich gehört und meine Einschätzung hat Bedeutung. Daraus ergibt sich auch ggf. eine hohe Verantwortung für unternehmerische Entscheidungen unserer Kunden.“

  • „Indem Incidents rechtzeitig gemeldet werden und dies auf Schulungen zurückzuführen ist.“
  • „Indem Ansprechpartner mich kontaktieren, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.“

„Die Geschäftsführung nimmt alle Anliegen ernst und gibt hierzu immer ein Feedback. Ich muss nicht „hinterherrennen“ und es werden immer Lösungen gefunden.“

Wie erlebe ich Verlässlichkeit und Verbindlichkeit?

Das sind unsere Antworten auf die Frage:

  •  „Teilweise methodisch unterstützt durch OKR/Umsetzungsplanung etc. Terminzusagen der Kollegen werden nahezu zu 100% eingehalten.
  • Wenn Unterstützung zugesagt wird, passiert das auch.
  • Aufgaben im Rahmen OKR werden i.d.R. erfüllt oder es gibt gute Gründe.“

„Ich kann immer einen Kollegen um Unterstützung bitten. Aufgaben werden von allen verlässlich und fristgerecht umgesetzt.“

Wie erlebe ich transparente Unternehmensziele?

Das sind unsere Antworten auf die Frage:

  •  „OKR und Kennzahlenboard. Die Unternehmensziele- und kennzahlen sind transparent und für alle einsehbar.
  • Für jedes Quartal legen wir gemeinsam die wichtigsten Ziele und Messgrößen fest, jeder kann sich überlegen, wie er sich dabei einbringen kann.
  • Flurgespräche“

„Hierüber erfolgen regelmäßige Informationen, sowohl zu Zielen als auch zum Erreichungsgrad (in monatlich Reviews, im OKR-Zyklus, durch halbjährliche strategische Tagesmeetings).“

Wo übernimmt ENSECUR soziale Verantwortung?

Dank unserer gemeinsamen Anstrengungen und gutem Wirtschaften unterstützen wir seit 2020 jedes Jahr die privacy4people Gesellschaft zur Förderung des Datenschutzes GmbH mit Spenden. Die privacy4people gGmbH ist eine Gesellschaft des Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. , die verschiedene Projekte im Datenschutz fördert. Dies geschieht zurzeit unter anderem mit der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ (DSgzS) und dem Datenschutz Medienpreis (DAME). Uns ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für Datenschutz entwickeln. Darauf aufbauend können sie ihre eigenen Entscheidungen treffen, wie sie mit ihren Daten umgehen möchten.

Wir stellen verschiedene Anleitungen, Checklisten Muster und White Paper kostenlos zur Verfügung, die Interessierten dabei helfen sollen, Antworten auf verschiedenste Datenschutzfragestellungen zu erhalten. 2020 erstellten wir inmitten von Pandemiezeiten ein White Paper zu Datenschutz bei Online Unterricht, weil es dazu sehr viele Fragen gab und Unterstützung zwingend erforderlich war. In schwierigen Zeiten haben wir gerne einen Beitrag geleistet.

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei ENSECUR aus?

Abwechslung ist das, was die Tätigkeit als Consultant für Datenschutz so spannend macht. Auch nach Jahren lernen wir ständig dazu und stoßen immer wieder auf neue Sachverhalte. So sieht ein typischer Arbeitsalltag bei uns aus:

Vormittag

  • Die Geschäftsleitung begrüßt mit frischgebrühtem Kaffee für jeden der das möchte und vor Ort ist.
  • Nach einer ersten eigenen Planung des Tages findet unser Teamständerling statt – wir (jeder der Zeit und Intersse hat) tauschen uns kompakt zu anstehenden Aufgaben aus und sprechen darüber, wie wir uns unterstützen können.
  • Nun arbeitet jeder eigenverantwortlich an seinen Kundenprojekten. Manche führen Videokonferenzen durch, um die Einführung einer neuen Software zu unterstützen, andere telefonieren mit Kunden zu einer neuen Richtlinie, jeder prüft und beantwortet die vielfältigen Sachverhalte der Kunden.
  • Zur Mittagspause lädt die Karlsruher Innenstadt ein, sich etwas zu essen zu holen, sich zu bewegen oder private Besorgungen zu erledigen. Andere bringen sich etwas zu Essen mit und nutzen unsere Küche und unseren Aufenthaltsbereich, um gemeinsam Mittag zu essen.

Nachmittag

  • Nach der Mittagspause bietet die Geschäftsleitung wieder frischgebrühten Kaffee an, immer wieder mit einer anderen Sorte für einen abwechslungsreifen Kaffeegeschmack.
  • Je nach Tag findet ggf. eine persönliche Abstimmung mit der Geschäftsleitung statt, um gemeinsam herauszufinden, was gut läuft und wo die Geschäftsleitung unterstützen kann und über erzielte Fortschritte zu sprechen.
  • Dann geht es wieder mit der eigenverantwortlichen Kundenbetreuung weiter. Vielleicht steht eine Schulung oder ein Vorstandsbericht an, welche vorzubereiten sind. Oder es gilt eine Fragestellung sorgfältig zu prüfen.
  • Wenn die Konzentration nachlässt, liefern bereitgestellte Nüsse, Rosinen, Cashewkerne oder Äpfel, Bananen, Schokoriegel oder Fruchtgummi Energie.
  • Mit der neu gewonnenen Energie geht es in die Abstimmung mit Kollegen, um ein Beratungswerkzeug gemeinsam zu verbessern oder ein Prüfschema für eine neue Fragestellung zu entwickeln.
  • Nach einer letzten Vorbereitung für den kommenden Tag endet ein sinnstiftender Arbeitstag.

Ich mag weder Kaffee oder Bier, bin ich dann bei euch richtig?

Neben Kaffee trinken wir selbstverständlich auch Tee und die Kaffee- und Teeküche ist mit beidem gut bestückt. Neben dem für Karlsruhe so typischen harten Wasser gibt es selbstverständlich auch Mineralwasser.

Wenn du kein Bier magst, dann ist unser Bierschutzbeauftragter entweder enttäuscht oder vielleicht auch entspannt, da von dir dann keine meldepflichtigen Bierschutzverstöße zu erwarten sind.

Wir finden eine Lösung, wie wir dann stattdessen gemeinsam auf die Lernchance des Monats anstoßen. Vielleicht hilfst du uns dabei, unseren Geschmack in noch unbekannte Richtungen weiterzuentwickeln.

Sollte ich mir diesen Punkt unbedingt anschauen, wenn ich mich bewerbe?

Nicht zwingend, wenn wir jedoch an einer Stelle im Bewerbungsprozess nach der geheimen Parole fragen, dann kannst du mit gewichtiger Miene „Rumpel-Daten-stilzchen“ flüstern. Wir werden dir dann geheimnisvoll wissend zunicken und wissen, dass du dich wirklich gut auf unsere Gespräche vorbereitet hast!

Ich habe Interesse, worauf sollte ich beim Bewerbungsprozess achten?

Soll ich ein Anschreiben neben meinem Lebenslauf einreichen?

Das entscheidest du. Natürlich bedeutet ein Anschreiben für dich zusätzlichen Aufwand. Warum steigert es dennoch deine Chancen? Stell dir vor, du würdest eine total spannende Expedition auf einen völlig neuen Kontinent planen und ein Team zusammenstellen, bei dem ihr euch alle blind vertrauen müsst, weil euer Überleben davon abhängt. Bist du eher an der Person interessiert, die dir nachvollziehbar erläutern kann, warum sie unbedingt an der Expedition teilnehmen möchte und welchen Beitrag sie zu deinem Vorhaben leisten kann oder an der, die dir das nicht unmittelbar mitteilt? Eben!

Wie sehr muss ich mich für Datenschutz interessieren?

Wir wollen sehen, dass du dich wirklich für unser (hoffentlich) gemeinsames Thema Datenschutz interessierst. Stell dir die folgenden Fragen bevor du dich bewirbst:

  • Warum ist dir das Thema wichtig?
  • Warum macht es einen Unterschied, dass du dich dafür einsetzt?
  • Welche positive Wirkung hast du auf potentielle Kunden und die Menschen, mit denen du zu tun haben wirst?

Wenn du nur Interesse an einem „neuen Thema hast, in dem noch nicht alles geklärt ist“, dann ist das zu wenig.

Wir sind nicht auf dem Kreuzzug und keine Aktivisten! Natürlich wollen wir unsere Gegenüber vom Nutzen von Datenschutz überzeugen und werben für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Wir müssen jedoch immer die Gesamtsituation eines Kunden beachten und da ist Datenschutz ein Faktor neben vielen weiteren. Positiv werben für die Sache ja, aktivistisches Überzeugen nein!

Wie bereite ich mich am besten auf den Bewerbungsprozess vor?

Lies dir am besten die Fragen hier durch. Vielleicht ist nicht jede relevant für dich, es hilft dir jedoch herauszufinden, ob wir zueinander passen. Wenn du noch nicht genau weißt, ob die Tätigkeit richtig für dich ist und ob dir die Aufgaben Spaß machen, dann lies dir am besten diese beiden Blogbeiträge durch:

Ein Tag als Consultant für Datenschutz und Datensicherheit oder ein Tag als Junior Consultant für Datenschutz und Datensicherheit.

Wenn du dir weiterhin unsicher bist, ob dir diese Aufgabe Spaß macht, dann ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail. Sehr gerne helfen wir dir dabei, herauszufinden, ob das dein Ding ist!

Welche Sprachfähigkeiten benötige ich?

Den überwiegenden Teil der Kunden beraten wir auf Deutsch. Daher sind sehr gute Deutschkenntnisse zwingend erforderlich. Wir freuen uns über ausländische Bewerberinnen und Bewerber. Ihr solltet als Sprachniveau jedoch mindestens B2 oder noch besser C1 mitbringen. Wenn ihr zusätzlich über gute Englischkenntnisse verfügt, dann ist das ausgezeichnet, da es immer mal wieder vorkommt, dass wir mit englischsprachigen Personen sprechen müssen oder englischsprachige Dokumente prüfen müssen.

Mögliche Fragen von jungen Müttern und Vätern für den Wiedereinstieg

Ich möchte reduziert wieder einsteigen, bin ich bei euch richtig?

Ja, auf jeden Fall. Auch wenn du vielleicht nur mit einem geringen Stundenumfang starten kannst, so freuen wir uns über jede und jeden, der für unsere Mission brennt! Spricht uns darauf an, welcher Stundenumfang für dich möglich ist und wir schauen, welche Lösung wir gemeinsam finden können. Wenn du später aufstocken willst, dann klappt das vermutlich auch.

Wie flexibel seid ihr, wenn bei mir Ungeplantes passiert?

Wir verstehen, dass dein Tagesablauf als junge Mutter oder junger Vater sich turbulent ändern kann, wenn etwas Ungeplantes mit deinem Kind passiert. Daher haben wir Verständnis dafür, wenn du spontan mal weg musst oder du mal an einem Tag nicht kannst und du stattdessen an einem anderen Tag arbeiten möchtest.

Wie unterstützt ihr mich beim Wiedereinstieg?

Möglicherweise brauchst du etwas Unterstützung, wenn du wieder in deiner Aufgabe durchstartest. Wir begleiten dich bei deinem Neustart und unterstützen dich bei allen Fragen durch regelmäßigen Austausch. Durch etablierte Formate sorgen wir für Wissenstransfer und unterstützen dich, wo immer du das brauchst.

Seid ihr wirklich familienfreundlich?

Mit Sicherheit sind wir nicht perfekt. 50% von uns sind selbst Mütter oder Väter und kennen daher die Herausforderungen, vor denen ihr steht. In der Vergangenheit haben wir zu unserem Sommerfest ganz selbstverständlich die Familien eingeladen. Wir sehen unsere Mitgliedschaft im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ als Anspruch und Verpflichtung. Wenn wir als kleines Unternehmen unseren Beitrag für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie leisten können, dann machen wir das gerne!

Hilfe, ich bin Quereinsteiger/in, bin ich überhaupt geeignet für diese Tätigkeiten?

Absolut Ja! Keiner von uns wurde als Datenschutzbeauftragter geboren, zumindest glauben wir das. Thorsten und Julian haben ursprünglich auch etwas Anderes gemacht und sind dann als Quereinsteiger gestartet. Wenn die das können, dann kannst du das schon lange! Spaß beiseite, wenn du dich für Datenschutz und IT grundsätzlich interessierst und du auch Gesetzestexte lesen kannst, dann bringst du die wesentlichen Voraussetzungen mit. Du musst natürlich lernbereit sein. Wir unterstützen dich intensiv bei der Einarbeitung und sorgen dafür, dass du sukzessive in alle Themen reinkommst. Selbst wenn du keine tiefen IT-Kenntnisse hast, du wirst dir diese nach und nach aneignen. Wir sind davon überzeugt: Datenschützer sind wie guter Wein, mit der Zeit werden sie immer besser!

Wenn du Zweifel hast, ob diese Tätigkeit die richtige für dich ist oder ob du das schaffen kannst, dann ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail. Sehr gerne helfen wir dir dabei, herauszufinden, ob das dein Ding ist!

Wir sind Datenschützerinnen und Datenschützer aus Überzeugung und begeistern unsere Kunden dafür. Wir tragen als innovative Problemlöser zur Erreichung der Unternehmensziele unserer Kunden im Bereich Datenschutz und Datensicherheit bei. Mit unserem Beitrag erlangt Datenschutz eine höhere Wertigkeit in Unternehmen und in der Gesellschaft. Wenn Sie Lust haben, Ihre Begeisterung für Datenschutz in einem eingeschworenen Team einzubringen und damit Datenschutz besser zu machen, dann bewerben Sie sich bei uns.

MEHR ZU UNSEREM ANTRIEB

Das sagen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:

„Bei der ENSECUR erlebe ich spannende Aufgaben, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und eine sinnstiftende Tätigkeit. Mich begeistert an unserem Team, dass Platz für Humor ist, wir uns gegenseitig unterstützen und wir an einem Strang ziehen.“

Bastian Maute

Externer Datenschutzbeauftragter, Datenschutzberater

„Mich begeistert bei ENSECUR, dass ich Kunden vollständig eigenverantwortlich betreuen kann, sowie ein uneingeschränktes Miteinander und der damit einhergehende Teamgeist. Wir unterstützen uns bei Bedarf jeder Zeit verlässlich untereinander und jeder hat ein offenes Ohr für Anliegen und Probleme der Kollegen. Es gibt keine „Geheimniskrämerei“.
Steven Bösel

Externer Datenschutzbeauftragter, Datenschutzberater

Dein Job bei ENSECUR bietet

Gemeinsame Mission

Unsere Zukunft wird immer digitaler. Umso wichtiger wird ein selbstbestimmter und sicherer Umgang mit Daten. Als Teil von ENSECUR arbeitest du an einem besseren und sichereren Morgen für unsere Kunden aus sozialen Einrichtungen, Softwareunternehmen und datenschutzaffinen Organisationen.

Starkes Teamwork

Als Teil des ENSECUR-Teams arbeiten wir mit- und füreinander! Dazu gehören neben einem offenen Ohr, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit auch Wertschätzung und eine gemeinsame Lernkultur. Denn nur als starkes Team mit Spaß an der Arbeit erreichen wir unsere Ziele.

Zukunftsperspektive

Stabilität und Sicherheit bieten wir nicht nur unseren Kunden, sondern auch allen Mitarbeitern. Mit transparenten Unternehmenszielen, der Chance zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und Förderung von Selbstwirksamkeit – für langfristige Karriereperspektiven.

Wir machen Datenschutz besser für:


Du hast noch Fragen zur Bewerbung oder zum Bewerbungsprozess?

Rufe uns an oder schreibe uns eine E-Mail und wir helfen dir.

Schicke uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und Gehaltsvorstellungen gerne auch verschlüsselt zu:

julian.haecker(at)ensecur.de (65A9 744D 6ADA E83C 7066 0AD5 50AD AD0A E8D3 2E7E) oder

thorsten.jordan(at)ensecur.de (C3DF 7227 EA94 898E 9413 715F B48C 8978 4BFA B16B).

Hier erfährst du, wie wir deine Daten verarbeiten: Informationspflichten nach Art. 13, 14 DS-GVO