Leben inklusiv e.V.

Entspannte Zusammenarbeit durch verlässlichen und lösungsorientierten Datenschutz

Leben inklusiv e.V.“ (ehemals Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V.) ist ein privater Elternverein, hervorgegangen aus dem „Freundeskreis der Werk- und Heimstätten für Behinderte“, gegründet im Jahre 1969 in Linsenhofen durch eine Elterninitiative unter der Leitung von Herrn Pfarrer Georg Ozanna und der Ärztin Frau Dr. Lore Eisenhart.

Heute werden an den Standorten in Frickenhausen/Linsenhofen und Oberboihingen ca. 230 Menschen mit Behinderung betreut, in Arbeitsplätzen und Besonderen Wohnformen, dem Ambulant Betreuten Wohnen, dem Begleiteten Wohnen in Familien, den Förder- und Betreuungsgruppen, der Seniorengruppe sowie den Offenen Hilfen.

Die Verantwortung gegenüber den anvertrauten Menschen mit Behinderung spiegelt sich in dem gemeinschaftlich erarbeiteten Leitbild wider.

Darüber hinaus bietet die Einrichtung Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr, den Bundesfreiwilligendienst sowie Ausbildungsplätze für Heilerziehungspfleger*innen und ist Partner der Dualen Hochschulen Stuttgart und Heidenheim bei der praktischen Ausbildung der Student*innen.

Ausgangslage und Lösungsweg

Die Verantwortung gegenüber den anvertrauten Menschen mit Behinderung spiegelt sich nicht nur in dem gemeinschaftlich erarbeiteten Leitbild wider, sondern natürlich auch im täglichen Miteinander. So ist der Schutz der personenbezogenen Daten eine Selbstverständlichkeit. Dies ganz besonders vor dem Hintergrund, dass nicht jeder anvertraute Mensch, die Auswirkungen auf das Persönlichkeitsrecht erfassen kann. So achten die Mitarbeitenden des Leben inklusiv e.V. auf den korrekten Umgang, egal ob in der Betreuung, in den Werkstätten oder in den Wohngruppen. Auch bei Freizeiten mit Menschen mit Behinderung gilt es, die eine oder andere Hürde zu meistern, wenn ein Mensch auf ein Gruppenbild möchte, der gesetzliche Betreuer dies jedoch nicht möchte. Mit Fein- und Fingerspitzengefühl können auch diese Situationen gelöst werden.

Seit mehreren Jahren hat der Leben inklusiv e.V. sich Unterstützung im Datenschutz durch einen externen Datenschutzbeauftragten von ENSECUR gesichert. In vertrauensvoller Zusammenarbeit konnte schon viel erreicht werden:

  • Interne Regelungen zum Umgang mit personenbezogener Daten (z.B. Nutzungsbedingungen für Internet- und E-Mail-Nutzung, Richtlinie zur Veröffentlichung von Fotos, Richtlinien zum Umgang mit Datenschutzverstößen und Betroffenenrechten, Richtlinie zum Home Office)
  • Erarbeitung eines Löschkonzepts
  • Datenschutzrechtliche Überprüfung von Fragestellungen im Rahmen der Corona-Pandemie
  • Regelung von Auftragsverarbeitungs-Verhältnissen
  • Sensibilisierung aller Mitarbeiter in Datenschutz-Schulungen
  • Anpassung der Datenschutzdokumentation
  • Unterstützung bei der Umsetzung einer funktionierenden Datenschutzorganisation

Kundennutzen und Ergebnis

  • Schnelle Hilfe bei kurzfristigen Datenschutzfragen und verlässliche und verantwortungsvolle Begleitung auf lange Sicht.
  • Pragmatisch lösungsorientierter Ansatz bei differenziertem Abwägen der Risiken für datenschutzkonforme Lösungen.
  • Das Bewusstsein in der Organisation für Datenschutz ist nachweislich gestiegen.

„Wir sind mehr als zufrieden mit der Datenschutzbetreuung durch ENSECUR. Ich schätze besonders die produktive Zusammenarbeit im direkten Austausch. Datenschutz mit ENSECUR ist einfach statt kompliziert, Aufgaben werden einvernehmlich abgesprochen und umgesetzt. Ich habe immer den Eindruck, dass ENSECUR alles auf dem Schirm hat, womit wir eine entspannte und effiziente Zusammenarbeit gewonnen haben.“

Adrian Becker, Qualitätsmanagementbeauftragter