Kompetenter Ansprechpartner sorgt mit praktikablen proaktiven Lösungen für Entlastung
Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) wurde 1950 als Verein für Offene Kinder- und Jugendarbeit gegründet. Heute sind wir mit über 800 Mitarbeiter*innen in ganz Stuttgart für Kinder, Jugendliche und ihre Familien aktiv. Mit unseren 41 Kinder- und Jugendhäusern und als Personalträger von 22 Abenteuerspielplätzen und Jugendfarmen sind wir deutschlandweit einer der größten freien Träger Offener Kinder- und Jugendarbeit. Darüber hinaus sind unsere Kolleg*innen der Schulsozialarbeit und unsere Teams der Ganztagsbildung und Betreuung wichtige Partner an den Schulen. Für Kleinkinder, Familien und Stadtteilbewohner bis 99 Jahre, sind wir in Stadtteil- und Familienzentren und in Kindertagesstätten vor Ort. Überall dort begleiten wir junge Stuttgarter*innen beim Aufwachsen und fördern ihre Persönlichkeitsentwicklung.
Ausgangslage und Lösungsweg
Für die Durchführung der Angebote der stjg benötigen die Mitarbeiter*innen bestimmte personenbezogene Daten. So ist es bei einer Jugendfreizeit von großer Relevanz, wenn ein Kind Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien hat. Nur wenn diese bekannt sind, kann das stjg Team beim Kochen darauf Rücksicht nehmen. Das ist ein Beispiel von vielen bei denen die stjg darauf achtet, dass alle Mitarbeiter*innen bei sämtlichen Angeboten für Kleinkinder, Familien und Stadtteilbewohner auf den richtigen Umgang mit deren personenbezogenen Daten achten.
Anfang 2019 beschloss die stjg ihre Aktivitäten im Datenschutz weiter zu professionalisieren und entschied sich für die Zusammenarbeit mit einem externen Datenschutzbeauftragten von ENSECUR. Gemeinsame Aufgabenschwerpunkte waren bisher:
- Anpassung der Datenschutzdokumentation
- Berücksichtigung von Informationspflichten in unterschiedlichsten Verträgen und Erfassungsbögen mit personenbezogenen Daten
- Überprüfung der Datenverarbeitungsprozesse und der relevanten Softwareanwendungen
- Dokumentation und Beratung bei der Weiterentwicklung der technischen und organisatorischen Maßnahmen
- Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen der stjg in zahlreichen Gesprächen in den Bereichen
- Datenschutzrechtliche Mitgestaltung der Projekte der stjg
- Unterstützung bei der Umsetzung einer funktionierenden Datenschutzorganisation
Kundennutzen und Ergebnis
- Praktikable proaktive Lösungsfindung für unterschiedlichste Fragestellungen im Datenschutz
- Entlastung der Geschäftsleitung und der Mitarbeiter*innen durch Expertenwissen ermöglicht die Konzentration auf das Tagesgeschäft
- Kompetente Unterstützung fördert die Entwicklung einer funktionierenden Datenschutzorganisation
„Ich bin sehr froh über die Unterstützung der ENSECUR GmbH. Einen kompetenten Ansprechpartner für Datenschutzfragen zu haben, der auch praktikable Lösungen proaktiv anbieten kann, entlastet uns enorm. Die Betreuung ist bei der ENSECUR GmbH in verlässlichen Händen, sodass wir den Kopf frei für unser Tagesgeschäft haben können. Man hat immer das Gefühl, dass Fragen wahr- und ernstgenommen und zuverlässig beantwortet werden. Insbesondere die Impulse und die Unterstützung bei der Umsetzung einer funktionierenden Datenschutzorganisation bringen für uns einen hohen Mehrwert.“
Ingo Felix-Meier, Geschäftsführer