Kundennutzen
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Schutz der Persönlichkeitsrechte der betreuten Personen
- Erfüllung von Anforderungen sonstiger Interessensgruppen wie Qualitätsmangement und Kostenträgern
- Korrekter Umgang mit sensiblen Daten unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen von Behindertenwerkstätten
- Datenschutzkonforme Lösungen komplexer Sachverhalte
Ausgangslage
Seit mehreren Jahren begleiten wir Werkstätten und Wohnstätten der Lebenshilfe bei der Implementierung und nachhaltigen Absicherung von Datenschutz. Deren Kernaufgabe ist die Förderung und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung, die in vielfältiger Art und Weise – zum Beispiel in den Bereichen Arbeiten und Wohnen – umgesetzt wird. Die Wahrnehmung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung der betreuten Mitarbeiter und Bewohner ist den verantwortlichen Personen ein besonderes Bedürfnis. Gerade vor dem Hintergrund, dass dieses Persönlichkeitsrecht formal nicht auf Andere übertragbar ist und somit spezielle Lösungen geschaffen werden müssen.
Lösungsweg
- Kennenlerngespräch
- Ist-Aufnahme und Zieldefinition, priorisierte Umsetzungsplanung
- Prozessanalyse mit Verfahrensbeschreibungen
- Technische und organisatorische Maßnahmen unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen
- Awarenessschulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
Ergebnis
Die Einrichtung der Lebenshilfe profitierte durch unser Spezialwissen und konnte in den verschiedensten alltäglichen Prozessen Verbesserungen im datenschutzkonform Umgang mit personenbezogenen Daten erzielen. Damit kann sie die Rechte und Freiheiten der betreuten Mitarbeiter und Bewohner nachhaltig schützen. Als zusätzlicher Nutzen konnten Erkenntnisse aus Prozessanalysen zur Erfüllung weiterer Anfordungen des Qualitätsmangements und von Kostenträgern genutzt werden.